Zum Hauptinhalt springen

Intelligente LED Strassenbeleuchtung für Uetikon am See

Umrüstung der Strassenbeleuchtung auf LEDDie LED-Technologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und bietet eine moderne, energieeffiziente Lösung für die Beleuchtung öffentlicher Räume. Durch die intelligente, verkehrsabhängige Steuerung von LED-Leuchten kann erheblich Energie eingespart werden. Dies reduziert die Lichtemissionen und kommt sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugute

LED-Leuchten

Neue Leuchtentypen

Im Grossen und Ganzen werden die heutigen Leuchten mit LED-Leuchten eines optisch ähnlichen Typs ersetzt. 

Die Gemeinde hat für jede Strasse den einzusetzenden Leuchtentyp neu festglegt.

LED Projekt Uetikon am See

Das LED Umrüstungsprojekt in Uetikon am See sieht vor, dass die rund 900 Leuchten, die grösstenteils mit Natrium-Hochdruck-Technologie betrieben werden, in den nächsten Monaten auf LED-Technik umgerüstet werden. 

Die Umrüstung erfolgt in den Monaten August bis Oktober 2025 und April bis Mai 2026.

Technisch Leuchte

.. die schnöde

Der verbreitetste Lampentyp ist die technische Leuchte oder die sog. Auf- / Ansatzleuchte. Sie ist in drei verschiedenen Grössen und Stärken erhältlich, je nachdem wie hoch das Kandelaber ist. Sie kommt vor allem im Haupt- und Quartierstrassen zum Einsatz.

Antike Leuchte

.. die nostalgische
Sie kommt vor allem in historischen Ortskernen und an Strassen mit historischem Strassenbild zum Einsatz. Sie ähnelt etwas der heutigen antiken Leuchte - muss aber den Insekten zu Liebe ohne Glas auskommen.
historische Wandleuchten

Spezielle Leuchten

.. die andersartigen

Dies sind z.B. historische Wandleuchten an schützenswerten Gebäuden, Fussweg-Beleuchtungen, Fussgänger- Unterführungen und Leuchten mit gestalterischem Charakter.

LED Leuchte

Dekorative Leuchte

..die schöne

Dieser Lampentyp kommt primär im Bereich Schulhaus Rossweid an der Bergstrasse zum Einsatz und besticht durch ihre dekorative Optik.

Das Salz in der Suppe - Die intelligente Steuerung

Effizienz: Die LED-Leuchte alleine wäre nur halb so effizient würde sie nicht nach Bedarf gesteuert werden. Deshalb sorgt eine intelligente Steuerung dafür, dass die Leuchten - je nach Verkehrsaufkommen - gedimmt werden. Sind keine Fussgänger oder Verkehrsteilnehmer unterwegs, wird die Helligkeit auf ein Minimum abgesenkt. Auf Katzen und andere Tiere reagierten die Bewegungssensoren nicht. Die Umwelt und die Anwohner werden so möglichst vor Lichtemissionen geschützt.

Zeit- und Bewegungssteuerung: Die Leuchten sind einerseits zeitgesteuert und andererseits reagieren sie auf Verkehr und Fussgänger. Die Leuchten bilden ein Netzwerk und kommunizieren mit der intelligenten Leuchtensteurung. Sie kommuniziern auch untereinander, d.h. eine Leuchte meldet der nächsten, wenn sich jemand nähert. So ist eine intelligente Beleuchtung auch dann möglich auch falls keine Verdbindug zur zentralen Steuerung besteht.

LED Projekt Uetikon am See

Wappen Meilen

893 Leuchten

Gesamtkosten CHF 1'276'500

davon CHF 1'030'000 zu Lasten der iNFRA
davon CHF 246'500 zu Lasten der Gemeinde

Geplante Energieeinsparung:

142'000 kWh / pro Jahr

Erste Etappe: Die Umrüstung in Uetikon am See erfolgt in mehreren Etappen.  In der ersten Etappe, ab 4. August 2025 werden rund die Hälfte der Leuchten in «Uetikon West» ersetzt. Dies dauert zwischen sechs und sieben Wochen

Zweite Etappe: In einer zweiten Etappe ab  April 2026 werden die übrigen Leuchten «Uetikon Ost» umgerüstet. Diese Etappe dauert ebenfalls zwischen sechs und sieben Wochen.

Spezialfälle: Der Ausbauplan sieht den Ersatz der rund 900 LED-Leuchten vor, berücksichtigt jedoch einzelne spezielle Wegleuchten nicht. Diese werden erst im Anschluss situativ in Angriff genommen. Kantonsstrassen wie die Seestrasse und die Bergstrasse sind nicht betroffen.

Ausführung: Die Umrüstung, welche durch Mitarbeitende der iNFRA ausgeführt wird, dauert rund 15 Minuten pro Lampe. Die Leuchten sind sofort einsatzbereit.

Nicht überbaute Gebiete: Die Beleuchtungen in nicht überbauten Gebieten, insbesondere in Landwirtschaftszonen, bleibt die heutige Beleuchtung bestehen. Um Lichtemissionen für die Umwelt zu vemeiden, werden diese Strassen in der Regel in Zukunft nicht mehr beleuchtet. Die heutige Belechtung wird jedoch bis auf weiteres, resp. bis spätestens zur Erreichung ihrer technischen Lebensdauer, aufrecht erhalten.

Standfestigkeitsprüfung: Nach Abschluss der beiden Etappen, wird ein externe Firma eine Standfestigkeitsprüfung einzelner Kandelaber durchführen.

Etappenplan

Etappe Uetikon West

  • Start: 4. August 2025
  • Dauer: 6 - 7 Wochen

Etappe Uetikon Ost

  • Start: April 2026
  • Dauer: 6 - 7 Wochen

Frage zu einer bestimmten Leuchte?

Sie haben eine Frage oder Anregung zu einer konkreten Leuchte? Dann sind wir über Ihre Rückmeldung per Formular dankbar. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. Danke. 

Fragen zur Funktion oder dem Projekt?

Zögern Sie nicht sich bei uns zu melden, falls Sie glauben, dass etwas nicht funktioniert. Wir können zwar nicht jeden individuellen Wunsch erfüllen, versuchen aber unser möglichstes, die neue Beleuchtung auch für Sie smart zu machen.

Häufige Fragen zur Umrüstung auf LED

Wieso ist die Seestrasse nicht betroffen?

Die Belechtungen an Kantonsstrassen, wie die der Seestrasse oder Bergstrasse, gehören dem Kanton Zürich. Dieser hat ein eigenes Kozept und wird dieses in den nächsten Jahren umsetzen.

Was passiert mit historischen Leuchten?

Für besondere Gebäude werden besondere Leuchten ausgesucht. iNFRA wird mit der Gemeinde für jedes Objekt eine passende Lösung suchen.

Werden die Kandelabermasten auch ersetzt?

Ja, zum Teil. Wir nutzten die Gelegenheit und ersetzen in die Jahre gekommene Kandelabermasten, sowie sämtliche Betonmasten.

Welche Farbtemperatur haben die Leuchten?

Die Farbtermperatur der LED-Leuchten leigt bei 3000 Kelvin. Das Licht wird als warmes, weisses Licht wahrgenommen.

Wieso ist LED gut für die Insekten?

LED-Leuchten strahlen wenig bis gar kein UV-Licht ab und sind nicht wie früher mit Glas verkleidet, was sich auf die Lichtbrechung und -streuung auswirkt. Dadurch werden Insekten deutlich weniger angelockt. Dies gilt insbesondere für Leuchten mit warmweissem Licht, wie es hier eingesetzt wird.

Entfällt nun die Wartung der Leuchten?

Nein, aber weniger oft. Die LED-Leuchten haben eine sehr hohe Lebenserwartung. Die Leuchten müssen aber trotzdem regelmässig von Spinnennetzen und Verunreinigungen befreit werden.

Wie schnell schalten die Leuchten ein und aus?
  • Die Leuchten schalten innert einer Sekunde ein (Fade in).
  • Nach 60 Sekunden ohne Bewegung (Haltezeit) wechselt sie innert drei Sekunden auf 1% (Fade out)
Wieso brennt tagsüber das Licht?

Während dem Leuchtenersatz muss im Quartier das Licht auch tagsüber brennen, damit die Lechten angeschlossen und getestet werden können. 

Wie erfolgt die Einbindung in die Steuerung?

Jede Leuchte wird bei der Montage vor Ort digital erfasst, in die Steuerung eingebunden und getestet. Somit ist die Leuchte unmittelbar nach Montage vollständig einsatzbereit.

Wieso wird die Standfestigkeit erst später geprüft?

Die Standfeistigkeit wird mittels Druck ermittelt. Dazu sind spezielle Geräte nötig. Die neue Leuchte muss montiert sein. Deshalb wird dies erst im nachhinein gemacht.

DarkSky Switzerland

Mehr zur Lichtverschmutzung?
Dark-Sky Switzerland ist unabhängiges Mitglied der "Internationealen Dark-Sky Association" (www.darksky.ch) und nimmt sich in der Schweiz des Problems der Lichtverschmutzung an. Dark-Sky Switzerland ist ausserdem 2018 Mitglied von naturschutz.ch geworden.

Dark-Sky Switzerland ist ein unabhängiger Verein nach schweizerischem Recht und politisch und konfessionell neutral.

... zu DarkSky Switzerland

Ihre Kontaktadressen:

Für allgemeines, Projekthintergründe, Sicherheit und Politik

Gemeinde Uetikon am See
Abteilung Bevölkerung + Sicherheit

Telefon 044 922 72 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für alle Fragen zum Projekt und Technik:

Infrastruktur Zürichsee AG
Projekte

Telefon 044 924 18 18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Was ist eine Energiestadt?

Nullernergiehaus

Haus ohne Stromanschluss?

Solarstrom vom eigenen Dach?