die Kraft aus Ihrer Steckdose.
Unser Strom – die Kraft aus Ihrer Steckdose. In Meilen und Uetikon haben Sie die Wahl der Energieprodukte und damit auch aktiv Einfluss auf die Zusammensetzung Ihrer Stromquellen. Sie können jeweils per Ende Jahr im Voraus für das nächstfolgende Kalenderjahr wechseln.
Einheitstarif – Seit dem 1. Januar 2024 gibt es keine Hoch- und Niedertarifzeiten mehr.
Standardprodukt
Produktalternativen ...

Preise 2025 (inkl. MwSt.)
ohne monatliche Grundgebühr
Meilen: | 28.59 Rp./kWh |
Uetikon: | 28.75 Rp./kWh |
Erneuerbare Wasserkraft aus der Schweiz
Sie beziehen die Energie aus Wasserkraftwerken aus der Schweiz.
Mit dem Kauf von "Energie erneuerbar" unterstützen Sie die Produktion von erneuerbarer Wasserkraft.

Preise 2025 (inkl. MwSt.)
ohne monatliche Grundgebühr
Meilen: | 29.89 Rp./kWh |
Uetikon: | 30.05 Rp./kWh |
Ökologisch zertifizierte Wasserkraft
Sie beziehen die Energie zum grössten Teil aus ökologisch zertifizierten Wasserkraftanlagen, den übrigen Teil aus Solarstromanlagen.
Mit dem Kauf von «Energie ökologisch» unterstützen Sie den Bau und Ausbau von Wasser-kraftwerken nach höchsten ökologischen Kriterien, wie zum Beispiel Fischtreppen und Uferrenaturierungen.

Preise 2025 (inkl. MwSt.)
ohne monatliche Grundgebühr
Meilen: | 28.38 Rp./kWh |
Uetikon: | 28.54 Rp./kWh |
Kernenergie aus der Schweiz
Sie beziehen die Energie 100% aus Schweizer Kernkraftwerken.
Kernenergie ist weiterhin ein bedeutender Faktor in der heutigen Stromproduktion.
Rechnungsbeispiel 2025 Uetikon am See
CHF 68.55 pro Monat
4-ZIMMER-WOHNUNG2
CHF 116.48 pro Monat
CHF 71.26 pro Monat
4-ZIMMER-WOHNUNG2
CHF 121.34 pro Monat
CHF 68.10 pro Monat
4-ZIMMER-WOHNUNG2
CHF 115.67 pro Monat
Rechnungsbeispiel 2025 Meilen
CHF 68.22 pro Monat
4-ZIMMER-WOHNUNG2
CHF 115.87 pro Monat
CHF 70.92 pro Monat
4-ZIMMER-WOHNUNG2
CHF 120.73 pro Monat
CHF 67.77 pro Monat
4-ZIMMER-WOHNUNG2
CHF 115.06 pro Monat
-
1
4-Zimmer-Wohnung / ElCom Verbrauchskategorie H2 2500kWh/Jahr, Tarif ECO (Kunde erlaubt iNFRA das Schalten von Verbrauchern)
-
2
4-Zimmer-Wohnung / ElCom Verbrauchskategorie H4 4500kWh/Jahr,Tarif ECO (Kunde erlaubt iNFRA das Schalten von Verbrauchern)
Die Preise enthalten die monatliche Grundgebühr, Energie, Netznutzung und Zuschläge inkl. MwSt.
AGB: Es gelten die «Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Versorgung fester Kunden mit Strom».

Weitere Tarife
-
Rückliefertarif 2025
Rückliefertarif (erneuerbar) Einheitstarif: 14.20 Rp./kWh
Rückliefertarif (nicht erneuerbar) Einheitstarif: 8.30 Rp./kWh -
Öffentliche Beleuchtung
Es gelten die gleichen Tarife für den Basisanschluss.
Kundengruppen Netznutzungstarife
Nach der geltenden Gesetzgebung müssen Kunden gemäss ihrem Bezugsverhalten in unterschiedliche Kundengruppen eingeteilt werden. Die iNFRA hat folgende Kundengruppen:
Basisanschluss: Kunden mit jährlichem Bezug bis 75'000 kWh
Betrifft Haushalte (mehrheitlich Privathaushalte) mit einem jährlichen Bezug bis 75'000 kWh, welche an das Niederspannungsnetz (400V Netz) angeschlossen sind ohne Leistungsmessung.
Leistungsanschluss: Kunden mit jährlichem Bezug ab 75'000 kWh
Betrifft Kunden mit einem jährlichen Bezug ab 75'000 welche an das Niederspannungsnetz (400V Netz) angeschlossen sind mit Leistungsmessung.
Mittelspannungsanschluss: Kunden mit Anschluss am 16kV Netz mit jährlichem Bezug über 100'000 kWh
Betrifft Kunden mit einem jährlichen Bezug über 100'000 kWh, welche an das Mittelspannungsnetz (16 kVNetz) angeschlossen sind mit Leistungsmessung.
Netzkostenbeiträge
Die Netzkostenbeiträge (Anschlussgebühren) für neue oder vergrösserte Anschlüsse an das Stromversorgungsnetz in Meilen und Uetikon bemessen sich nach der vom Bauherrn angemeldeten und installierten Anschlussleistung, gemessen in Ampère der installierten Gebäude-Anschlusssicherung (A).
Rückliefertarife
Für die Einspeisung von ökologisch produzierter Energie (z.B. Solarenergie) vergütet die iNFRA dem Produzenten Strom mit dem Rückliefertarif. Er wird jährlich festgelegt und bemisst sich an den Energie-Beschaffungskosten der iNFRA. Wo mit dem Produzenten nichts anderes vereinbart wurde, übernimmt die iNFRA keine Herkunftsnachweise (HKN).
Strompreise 2026
Auch im Jahr 2026 werden die Strompreise weiter fallen, vor allem aufgrund sinkender Energiekosten, die durch niedrigere Marktpreise und günstigere Herkunftsnachweise begünstigt werden. Auch die Netznutzung wird etwas günstiger, da Einsparungen bei Systemdienstleistungen und ein tieferer Zinssatz für Kapitalkosten (WACC) die leichten Erhöhungen bei einzelnen Abgaben ausgleichen. Neu eingeführte, transparente Messtarife weisen die bisher in der Netznutzung enthaltenen Messkosten separat aus und folgen dabei einer gesetzlichen Vorgabe. Details entnehmen Sie der Mitteilung zu Tariänderungen im Jahr 2026 und dem Preisblatt.
Reglemente und Tarife ab 1. Januar 2026
Mitteilung zu Tarifänderungen im Jahr 2026
Übersicht Strompreise 2026 (Auszug aus Tarifreglement)
Tarife Strom 2026 (maschinenlesbares Format)
Tarifreglement Stromversorgung Meilen und Uetikon
AGB für die Versorgung fester Kunden mit Strom
Interkommunale Vereinbarung (IKV) Anhang 1 Gebührenrichtlinien
Strompreise 2025
Die Strompreise werden 2025 wieder sinken. Die Gründe liegen unter anderem bei tieferen Preisen für Energie an den Strombörsen, bei tieferen Abgaben für die Winterstromreserve des Bundes und tieferen Systemdienstleistungen der Swissgrid. Details entnehmen Sie der Mitteilung zu Tariänderungen im Jahr 2025 und dem Preisblatt.