Duschen statt Baden
Natürlich ist ein heisses Vollbad eine schöne Sache, liegt man allerdings in der Wanne und fragt sich, wie viele Liter das wohl sein mögen, verliert man schnell die Lust daran. Ein kurzes Duschbad verbraucht wesentlich weniger Wasser, erfrischt aber genauso gut!
Wasser nie unnötig laufen lassen
Oft putzen wir uns die Zähne, während ununterbrochen der Wasserhahn läuft. Viel sparsamer ist es, den Wasserhahn nur kurz aufzudrehen, wenn man die Zahnbürste nass machen und den Mund ausspülen möchte. Ansonsten sollte der Hahn zugedreht sein! Das gleiche gilt für das Einseifen beim Duschen.
Eine Toilettenspülung mit Stopp-Taste
Manchmal verbraucht die Toilettenspülung viel mehr Wasser, als nötig wäre. Moderne Spülkästen verfügen über eine Stopp-Taste, mit der sich viel Wasser sparen lässt.
Perlatoren sparen Wasser
Perlatoren, auch Strahlregler genannt, kosten nicht viel und lassen sich leicht an jedem Wasserhahn anbringen und sparen auf das Jahr gerechnet viele, viele Liter ein! Zudem sagen Sie so den tropfenden Hähnen den Kampf an.
Effiziente Geräte helfen sparen
Bei der Anschaffung neuer Haushaltsgeräte wie der Spülmaschine oder Waschmaschine lohnt es sich, auf den Wasserverbrauch zu achten. Oft sind etwas teurere Geräte im Endeffekt billiger, weil sie weniger Wasser verbrauchen!
Geräte immer ganz befüllen
Eine halb volle Spülmaschine einzuschalten oder für zwei Hosen die Waschmaschine zu bemühen, ist wenig effizient. Kleinere Geschirrmengen lassen sich dann besser kurz mit der Hand abspülen, bei der Wäsche wartet man, bis man eine Maschinenladung beisammenhat!